Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Umschulung mit Kammerabschluss
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Es ist nie zu spät für eine zweite Chance: Falls Sie arbeitssuchend sind oder aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können, ist eine Umschulung der Weg zur neuen beruflichen Perspektive.
Sie suchen nach einem vielfältigen und zukunftssicheren Beruf? Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, Interesse an einem Gesundheitsberuf und sind handwerklich begabt? Dann ist der Beruf des Augenoptikers / der Augenoptikerin genau richtig für Sie.
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Vorraussetzungen
Die Umschulung zum Augenoptikergesellen hat keine formalen, schulischen Zugangskriterien.
Für eine Förderung durch einen Bildungsgutschein gelten jedoch üblicherweise folgende Voraussetzungen: Sie müssen entweder einen Beruf erlernt haben (um den Sachverhalt einer Umschulung zu rechtfertigen), in welchem Sie aus einen nachweislichen Grund (Unfall, Krankheit, Arbeitsmarkt, u.a.) nicht weiterarbeiten können.
Ohne einen erlernten Beruf müssen Sie zumindest das 25. Lebensjahr erreicht haben und eine Zeit lang sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben.
Haben Sie weitere Fragen? Sprechen Sie uns gern an!
Mit Werkstattführung
Die Info-Events finden hybrid statt: Nehmen Sie persönlich vor Ort oder per Zoom teil. Termin nach Vereinbarung.
Auf Anfrage
Umschulung Augenoptikergeselle
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen.
Virtuelle oder persönliche Infogespräche finden auf Anfrage statt, ggf. mit Werkstattführung. Bitte wenden Sie sich an unsere Augenoptikermeisterin:
Miriam Frauen
0160-99176238
Gern können Sie auch das Kontaktformular nutzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Fr., 01.07.2022
Umschulung Augenoptikergeselle / Vollzeit
Am 1. Juli 2022 startet unsere nächste Umschulung zum Augenoptikergesellen mit Kammerabschluss. Der Vollzeit-Lehrgang dauert 24 Monate, ist zu 100 Prozent förderfähig und findet als Präsenzveranstaltung statt. Es stehen 8 Plätze zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dem Lehrgang haben, wenden Sie sich bitte an unsere Augenoptikermeisterin – telefonisch oder über das Kontaktformular:
Miriam Frauen
Tel.: 0160-99176238
Förderung? Gern!
Auch für diese Weiterbildung gibt es Fördermittel mit enormem Einsparpotenzial. Fast alle Förderinstrumente haben zum Ziel, Ihre Weiterbildung mit bis zu 100% zu finanzieren.
Vom Bildungsgutschein über BaföG-Strukturen bis zu landesspezifischen Sonderprogrammen: Wir finden für Sie einen Weg zur Weiterbildung mit minimalem finanziellen Einsatz.
Unser Team ist up-to-date. Wir gehen mit Ihnen alle Optionen für Selbstzahler oder Firmenkunden durch.
Sprechen Sie uns an!
Miriam Frauen
Fachbereichsleitung Augenoptik
Tel. +49-160-99176238
Die Augenoptik-Umschulung ist ein guter Weg in eine krisensichere Branche mit einer sehr guten Zukunftsperspektive.