Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Schulung
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Am Puls der Zeit
Zusammen mit führenden Köpfen aus Industrie und Forschung haben wir eine Weiterbildung konzipiert, die ihnen ein breites Wissen zu Wasserstoffsystemen vermittelt.
Die Welt steht vor einer Transformation. Große industrielle Sektoren stellen sich die Frage, wie emissionsfreie Mobilität umgesetzt werden kann. Auch Bereiche wie die Produktion, die Energiewirtschaft oder das Baugewerbe sind auf neue, zuverlässige Energieträger angewiesen.
Wasserstoff ist die Antwort. Mit der Einführung von Wasserstoff steht die Industrie vor einem Wandel, der die Qualifizierung von Fachleuten erfordert.
Werden Sie Wasserstoff-Experte!
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter.
Zielgruppe und Eckdaten
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, insbesondere staatlich geprüfte Techniker, Ingenieure und Industriemeister, welche aufbauend Expertenwissen im Bereich der Zukunftstechnologie Wasserstoffsysteme erlangen möchten.
Mit digitalem Zertifikat.
Zertifizierung 2.0
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein digitales Zertifikat der Heinze Akademie.
Unsere digitalen Zertifikate können Sie in Ihren beruflichen Netzwerken wie XING oder LinkedIn teilen und die Qualifikation zu Ihrem Profil hinzufügen und Ihr Personal Branding verbessern.
So zeigen Sie Ihr erworbenes Know-how dort, wo es wichtig ist.
Förderung? Gern!
Auch für diese Weiterbildung gibt es Fördermittel mit enormem Einsparpotenzial.
Im Bundesland Hamburg greift beispielsweise ein landesspezifisches Sonderprogrammen für Unternehmen, deren Mitarbeiter in Kurzarbeit sind.
Unser Team ist up-to-date. Gern stellen wir Ihnen diese und auch andere Förderungen vor.
Sprechen Sie uns an!
Welcher Zeitaufwand ist mit der Weiterbildung verbunden?
Pro Woche fallen 40 Unterrichtseinheiten an, was 30 Stunden entspricht. Hierin sind Bearbeitungs- und Lernzeit bereits inbegriffen.
Kann man die Weiterbildung berufsbegleitend oder in Teilzeit belegen?
Diese Weiterbildung ist in Vollzeit verfügbar, für berufsbegleitende Formate nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Muss die Weiterbildung bei Abbruch voll bezahlt werden?
Für Personen, die die Weiterbildung über ihre Firma buchen gilt:
Wer vor Antritt des letzten Lehrgangsmonats kündigt, dem wird ¼
der Kurskosten erlassen. Der Grund des Abbruchs ist irrelevant.
Für Personen, die die Weiterbildung über einen Bildungsgutschein buchen, entstehen bei vorzeitigem Abbruch keine Kosten.
Kann der Kurs auch ohne Förderung gebucht werden?
Ja, wir nehmen Firmen- und Privatkunden auch als Selbstzahler an.
Kann man auch nur einzelne Module buchen?
Nein, der Lehrgang kann derzeit nur als Ganzes gebucht werden.
Kann man während der Weiterbildung Urlaub nehmen?
Nein, dies ist aus förderrechtlichen Gründen nicht möglich. Sie können aber von jedem Ort der Welt aus teilnehmen, vorausgesetzt, Sie haben ein geeignetes Endgerät und einen Internetzugang.
Welche Fördermöglichkeiten haben arbeitssuchend gemeldete Personen?
Sie können bei Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein beantragen. Wenn Sie einen Bildungsgutschein erhalten, werden 100% der Kosten für Sie übernommen und Sie können während der Qualifizierung weiter Arbeitslosengeld beziehen.
Welche Deutschkenntnisse sind erforderlich?
Um dem Unterricht folgen zu können, sind fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
Qiaoli Chen
Kursleitung
Tel. +49-40-639029-12
Wasserstoff ist ein sehr spannendes Thema, das mich fasziniert. Ich bin froh, dass wir diese Expert:innen Qualifikation in einem so modernen Format anbieten können.