Geprüfte(r) technische(r) Fachwirt(in) Technischer Fachwirt IHK
Die Heinze Akademie in Hamburg bietet die IHK-zertifizierte Weiterbildung zum technischen Fachwirt an. Auf Basis unseres bewährten Kurskonzepts lernen Sie technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zu verbinden.
Diese Weiterbildung qualifiziert Fachkräftet für Führungsaufgaben und entspricht dem DQR-Niveau 6, vergleichbar mit einem Bachelor-Abschluss.

Infoflyer & Anmeldeformulare
Kurz und knapp
Alles auf einen Blick.

Flexibel
Unsere Kurse starten regelmäßig über das Jahr verteilt und enden passgenau mit Ihrer IHK Prüfung. Entscheiden Sie zwischen zwei Zeitmodellen:
- Vollzeit Intensivkurs in 5 Monaten
- Berufsbegleitend in 17 Monaten

Förderfähig
Die Weiterbildung kostet 4995 € und ist über diverse Fördermöglichkeiten bis zu 100 % erstattungsfähig. Hierbei helfen wir Ihnen gerne.

Planbar
Berufsbegleitende Webkonferenzen finden freitags zwischen 16 und 21 Uhr und samstags zwischen 8 und 15 Uhr statt.
Für Vollzeit-StudentInnen: Montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.45 Uhr und Freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr.

Modern
Profitieren Sie von einer 100 % digitalen Lehrgangsform mit Live-Webinaren. Lernen Sie, wo Sie möchten. Wir holen Sie dort ab, wo Sie sind.

Sicher
Sollte bei der IHK Prüfung etwas schiefgehen, können Sie ohne Zusatzkosten an der Intensivwoche zur Prüfungsvorbereitung einer folgenden Kohorte teilnehmen.

Erfolgreich
Sichern Sie sich mit Abschluss des Kurses das Heinze Akademie Zertifikat und den Zugang zur IHK Prüfung, die einen Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR Stufe 6) ermöglicht.
Zusatzoptionen
Stimmiges Konzept.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen NTG-Vorbereitungskurs zu besuchen, um Ihr Schulwissen aufzufrischen. Abgerundet wird das Angebot durch unsere kostenlose Wissenswerkstatt als zusätzliche Lernhilfe rund um naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten.
Ablauf
Das erwartet Sie.
Unsere bewährte Prüfungsvorbereitung gibt Ihnen klare Orientierung. Erfahrene Dozenten führen Sie durch die Inhalte, und ehemalige Teilnehmer teilen ihre Erfahrungen. So wissen Sie stets, wo Sie stehen. Bei Fragen ist Ihre Kursbetreuung jederzeit für Sie da.
Überblick der Kursinhalte
Ihre Lernfelder.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation, Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Zugangsvoraussetzungen
IHK-Prüfungszulassung – So funktioniert es.
Für die Zulassung zu den IHK-Prüfungen der jeweiligen Qualifikationen des technischer Fachwirts müssen Sie die unten vorgegebenen Voraussetzungen erfüllen.
Sie sind sich nicht sicher? Kein Problem - Wir prüfen gemeinsam mit der IHK mögliche Lösungen. Kontaktieren Sie unser Beraterteam – wenn es einen Weg gibt, finden wir ihn.
Nächster Kurs-Start
Einsparungen bis zu 100 %
Nutzen Sie Ihre Fördermöglichkeiten.
In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildungen, darunter Bildungsgutschein, Aufstiegs-BAföG und das Qualifizierungschancengesetz. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Antragstellung – für die bestmögliche finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung.
Aufstiegs-BAföG
Qualifizierungschancengesetzt (QCG)
Steuerliche Absetzbarkeit
Studienleitung IHK
Ihr Kontakt | Uwe Adam
Unser erfahrener Experte für IHK Aufstiegsqualifizierungen, sowie die AEVO Prüfungsvorbereitung und NTG-Vorbereitung.
DozentInnen, Partner & Ehemalige
Stimmen zur Weiterbildung

Bernhard Kretschmer
Selbstständiger Dozent
Als selbstständiger Dozent arbeite ich mit verschiedenen Instituten, Akademien und privaten Hochschulen zusammen. Wie unterscheiden sich denn nun gute Bildungsträger von herausragenden Akademien? Es geht eindeutig um die Frage der Effizienz der Zusammenarbeit zwischen Kursleitung und Dozenten. Nur wenn die Organisation der Kurse und die technische Ausstattung der Seminarräume auf die Bedürfnisse von Teilnehmern und Dozenten optimal aufeinander abgestimmt sind, werden Lehr- und Lernerfolg im Einklang stehen und zu den gewünschten Zielen führen. Die Heinze Akademie darf sich hier zu Recht und mit Stolz an die Spitze der Akademien stellen.

Thomas Mart
AirbusHead of Procurement
Die Heinze Akademie ist immer am Puls der Zeit. Ich stehe voll hinter dem Konzept.
Es war damals die goldrichtige Entscheidung, an die Heinze Akademie zu gehen und mich weiterzubilden.

René Kellner
Heinze AkademieDozent
Hier treffen sich Menschen, die sich den persönlichen Erfolg zum Ziel gesetzt haben. Zusammenarbeit und individuelle Unterstützung werden großgeschrieben. Modernste Technik und Lehrmethoden im Unterricht sowie konsequente Prüfungsvorbereitungen sind selbstverständlich. Ich freue mich stets, dass ich daran teilhaben darf.
Starke Partner, erfolgreiche Absolventen.



