+++ NEU: Industrietechniker IHK - Maschinenbau ab Juni 2023 +++

Vollzeit oder berufsbegleitend. Geprüfter Industrietechniker (IHK) - Maschinenbau

Info appointment

Die Alternative zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker.

In nur 18 Wochen Vollzeit oder in 14 Monaten berufsbegleitend zum Abschluss

Wir freuen uns, Ihnen den Lehrgang Industrietechniker Maschinenbau (IHK) vorstellen zu dürfen:
Diese Aufstiegsqualifizierung ist zugeschnitten auf technische Fachkräfte, die ihre Karriere durch eine kompakte und hochwertige Ausbildung beschleunigen wollen. Das neu erworbene IHK-Zertifikat führt Sie von einer reinen Tätigkeit in der Fertigung zu planerischen, konstruktiven und qualitätssichernden Führungsaufgaben.

Im Gegensatz zum Lehrgang zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker verzichten wir hier auf allgemeinbildende Fächer wie Mathematik, Englisch, Sprache und Kommunikation. Die deutlich kompaktere Ausbildung führt Sie in nur 18 Wochen Vollzeit oder in 14 Monaten berufsbegleitend zum Abschluss. Sie haben die Möglichkeit, unseren Lehrgang sowohl online als auch in Präsenz am Standort Hamburg zu absolvieren. Bei Bedarf stellen wir Ihnen dazu eine passende Unterkunft zur Verfügung.

Für diese Aufstiegsqualifizierung gibt es Förderinstrumente mit hohem Einsparpotenzial. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten und helfen bei der Antragsstellung.

Auf einen Blick.

Icon Auszeichnung IHK Abschluss

Deutschlandweit anerkannt

Icon Sparschwein Förderfähig

Bis zu 100% erstattungsfähig

Icon Remote Flexible Lernformen

Hybrid | Auf Wunsch Präsenz in Hamburg

Schnell zum Abschluss

Intensiv | Kompakt

Student macht sich Notizen beim Vortrag

Eckdaten.

  • Abschluss: Geprüfter Industrietechniker IHK
  • Dauer: 18 Wochen Vollzeit oder 14 Monate berufsbegleitend
  • Beginn Vollzeit: 05. Juni 2023 bis 20. Oktober 2023
  • Beginn Teilzeit: 18. August 2023 bis 22. November 2024
  • Hybrid-Kurs: Präsenz in Hamburg oder online möglich
  • Maßnahmennummer: 123/2091/2023

Next Info Event

During our non-binding info appointments, we clarify all conceivable questions. For example: Is the further education right for me? Do I meet the admission criteria? Are there funding opportunities? What is the course format?

Auf Anfrage

Geprüfter Industrietechniker (IHK) - Maschinenbau
ihk vollzeit hybrid präsenz förderbar berufsbegleitend
All Info Events

Next Starting Course

18.08.2023
Friday
Geprüfter Industrietechniker IHK - Maschinenbau - Berufsbegleitend
Berufsbegleitend IHK Online Präsenz Förderbar
All Starting Courses

Sie haben Fragen?

Kontakt.

Uwe Adam
Uwe Adam
Studienleitung IHK Aufstiegsqualifikationen
Icon Zitat Der Industrietechniker ist eine sehr spannende Aufstiegsqualifizierung, die Ihnen in der Industrie in nur 18 Wochen eine Menge Türen öffnen wird. Lassen Sie uns darüber sprechen!

Bevor es losgeht:

Wie lauten die Voraussetzungen?

  • 3-jährige Ausbildung im Metall-, Mechatronik-, Elektrotechnik- oder Kunststoffbereich + 1 Jahr Berufspraxis oder
  • 2-jährige Ausbildung im Metall-, Mechatronik-, Elektrotechnik- oder Kunststoffbereich + 2 Jahre Berufspraxis oder
  • sonstiger anerkannter Ausbildungsberuf + 3 Jahre Berufspraxis oder
  • Erwerb von 90 ECTS-Punkten in einem Hochschulstudium mit technischem Schwerpunkt + 1 Jahr Berufspraxis oder
  • 5 Jahre Berufspraxis

Sie erfüllen die oben genannten Voraussetzungen nicht?

Gemeinsam mit der zuständigen IHK suchen wir nach Lösungen, wie die formale Eignung für die Zulassung zur Prüfung trotzdem möglich sein kann. 

Bitte kontaktieren Sie unser Beraterteam. Wir lieben solche Fragen!

Drei rote Türen, eine steht offen.

Unverbindliche Beratung.

Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte besprechen.

Wir sind überzeugt, dass unser Lehrgang zum Industrietechniker Maschinenbau (IHK) eine lohnende Investition in Ihre berufliche Zukunft darstellt. Wir stehen Ihnen dazu gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Förderung? Gern!

Attraktive Förderungsmöglichkeiten.

Ein Sparschwein wird befüllt

Auch für diese Aufstiegsqualifizierung gibt es Förderinstrumente mit enormem Einsparpotenzial. Fast alle Förderinstrumente haben zum Ziel, Ihre Weiterbildung mit bis zu 100 % zu finanzieren.

Vom Aufstiegs-BAföG bis zum Bildungsgutschein: Wir finden für Sie einen Weg zur Weiterbildung mit minimalem finanziellen Einsatz.

Unser Team ist up to date. Wir gehen mit Ihnen alle Optionen für Selbstzahler oder Firmenkunden durch.

Rechenbeispiel Aufstiegs-BAföG.

Rechenbeispiel zur Finanzierung

Das Aufstiegs-BAföG – vormals Meister-BAföG genannt – ist eine bundesweite, staatliche Förderung nach dem Aufstiegs­fortbildungs­förderungs­gesetz (AFBG).

Das nebenstehende Rechenbeispiel zeigt Ihnen anschaulich, welche Einsparungen eine optimale Förderstrukturierung führt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns diese Schritte gemeinsam durchgehen.

Starke Partner, erfolgreiche Absolventen.

Dr.-Ing. Hanno Frömming

Treo GmbH
Managing Director

Treo hat nur gute Erfahrungen mit Absolventen der Heinze Akademie gemacht. Ein Industrietechniker IHK würde bei uns mit Sicherheit eine Chance zu einem Gespräch erhalten.

Portrait Thomas Mart

Thomas Mart

Airbus
Head of Procurement

Die Heinze Akademie ist immer am Puls der Zeit. Ich stehe voll hinter dem Konzept. Es war damals die goldrichtige Entscheidung, an die Heinze Akademie zu gehen und mich weiterzubilden.

Portrait Stefan R.

Stefan R.

Volkswagen
Nutzfahrzeuge

Ich habe mich bei der Heinze Akademie online weitergebildet und bin jetzt Industriemeister Mechatronik. Der Vorbeitungskurs war klasse! Die Dozenten und die Schulleitung waren stets offen und hilfreich - ein rundes Angebot.

Zertifizierung 2.0

Mit digitaler Teilnahmebescheinigung.

Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie bei der Heinze Akademie -zusätzlich zum Zertifikat der IHK- eine digitale Teilnahmebescheinigung.

Diesen fälschungssicheren digitalen Qualifizierungsnachweis können Sie in Ihren beruflichen Netzwerken wie XING oder LinkedIn teilen und die Qualifikation zu Ihrem Profil hinzufügen.

So verbessern Sie auch Ihr Personal Branding, denn verantwortliche Entscheider erkennen Ihre Qualifikation auf einen Blick. Zeigen Sie Ihr erworbenes Know-how dort, wo es wichtig ist.

Digitales Musterzertifikat

Häufige Fragen.

Nichts dabei?

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sollten wir auf Ihr Anliegen hin keine Antwort bereitstellen können, senden Sie uns gern eine Nachricht oder rufen Sie uns an.

Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar, an 7 Tagen die Woche.

Was kostet der Lehrgang?

Die Kursgebühr beträgt €6.995,-. Wir schätzen, dass sie diesen Betrag durch eine gehaltliche Steigerung in ungefähr 24 Monaten wieder drin haben.

Welchen Abschluss erhalte ich mit erfolgreicher Prüfung?

Sie erhalten ein offizielles IHK Zertifikat. Der Abschluss ist übrigens laut Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) auf einer Stufe mit dem Bachelor of Engineering oder dem staatlich geprüften Techniker eingruppiert.

Ich habe einen Bildungsgutschein. Kann ich den einsetzen?

Ja, bitte sprechen Sie uns an und wir regeln gemeinsam mit Ihnen die Details.

Ist es möglich, den Teil "Fachübergreifende Qualifikation (FQ)" und "Anwendungskompetenz Maschinenbau (AM)" einzeln zu buchen?

Ja, das ist möglich. Wichtig ist uns jedoch immer, dass Sie perfekt auf die Prüfung vorbereitet sind. Lassen Sie uns ggf. über Ihren Einzelfall sprechen und wir finden einen Weg.

Leider konnten wir nichts finden zu Ihrer Eingabe finden.
Bitte passen Sie Ihre Suche an.
Kontakt